Entenland

Der Glaube an eine Ordnung in der Welt ist in der Geschichte der Menschheit tief verankert, verbunden mit der Überzeugung, dass der Mensch fähig ist, diese Ordnung zu erkennen – und ein Leben lang danach strebt.
- Gerhard Preiß, Prof. für Mathematik (1935-2017)
Die Entdeckungen im Entenland von Prof. Gerhard Preiß führen wir als Projekt in Kleingruppen mit unseren „kleinen“ durch. Der Zusatz „Ordnung in der Welt“ umschreibt die allgemeine Zielsetzung des Projektes, die Kinder zu befähigen, in der Vielfalt und Flüchtigkeit der Dinge klare Strukturen und zuverlässige Beständigkeit zu erkennen. Das Entenland umfasst sechs Lernfelder, die vor allem von folgenden pädagogischen Prinzipien geprägt sind: Ganzheitlichkeit, Selbsttätigkeit der Kinder, soziales Verhalten und Lernen in Zusammenhängen.
Bei allen Aktivitäten achten wir auch auf die Förderung der sprachlichen Entwicklung. Dies geschieht im Entenland insbesondere in Gesprächsrunden über die jeweiligen Inhalte und durch Rätsel, Reime und Geschichten. Auch ist ein wichtiges Ziel die Förderung der Simultanerfassung von eins bis zu fünf Dingen. Ebenso lernen die Kinder, durch Sortieren und Ordnen Gegenstände und Gedanken in eine feste Reihenfolge zu bringen.